Rechtsberatung
- Information
- Beratung
- Unterstützung
- prozessrechtliche Vertretung in allen arbeits- und sozialrechtlich relevanten Belangen
Zum Leistungsumfang gehören u. a. das
- Aussprechen von Handlungsempfehlungen
- Ausreichen von Mustern/Formulierungshilfen
- Prüfen von Schriftsätzen, Dokumenten, Verträgen etc.
- Führen von Korrespondenz/Verhandlungen
- Abschluss von Vereinbarungen/Verträgen
Tarif
Als solcher verhandeln und schließen wir für unsere tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen mit der zuständigen Gewerkschaft Tarifverträge.

Statistik
Als Bezugsgröße und Orientierungshilfe in Hinblick auf ihr eigenes unternehmerisches Tun und Handeln stellen wir unseren Mitgliedern eine regelmäßig aktualisierte Branchenstatistik
zur Verfügung.

Information & Service
Unsere Mitglieder erhalten regelmäßig aktuelle branchenbezogene Informationen zu
- wirtschaftspolitischen Angelegenheiten
- Gesetzgebung und aktueller Rechtsprechung im Arbeits- und Sozialrecht
- Förderprogrammen
- Branchen-News
- Anforderungen an Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement
- Normung
- Messen
- Aus- und Weiterbildung
- Automobilherstellern
- Stromanbietern
- Finanzdienstleistern
- Industrieversicherungsmaklern
- Rechtsanwälten

Öffentlichkeitsarbeit
Wir vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen unserer Mitglieder gegenüber Öffentlichkeit, Politik, Verbänden, Institutionen, Behörden und Presse.
Dies erfolgt insbesondere durch die
- Veröffentlichung von Presseinformationen/ -erklärungen
- Übernahme von Dozenten-/ Referententätigkeiten
- Mitgliedschaft in anderen Verbänden
- Zusammenarbeit mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen
- Teilnahme an Messen und Ausstellungen
- Tätigkeit als ehrenamtliche Richter bei den Arbeits-/ Sozialgerichten
Darüber hinaus stehen wir regelmäßig im Dialog/ Kontaktmit
- politischen Mandatsträgern (Abgeordnete, Landräte etc.)
- der sächsischen Landesregierung und den Fachministerien
- der Sächsischen Aufbaubank
Zudem vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder in den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger. Zu diesen zählen
- die Kranken- und Pflegekassen
- die Renten- und Unfallversicherungsträger
- die gewerblichen Berufsgenossenschaften
- die Agentur für Arbeit